03.04.2025. Am vergangenen Sonntag bewiesen Emily und Duke erneut ihr Können beim Turnier in Zeitz-Bergisdorf.
Trotz eines schnellen Ablaufs und Zeitdrucks auf dem Abreiteplatz, der die Vorbereitung erschwerte, zeigten die beiden eine konzentrierte und souveräne Vorstellung in der A-Dressur. Da Duke eine gute Vorbereitung benötigt, um sein volles Potenzial entfalten zu können, waren die Bedingungen nicht ideal. Dennoch gelang es Emily, ihn optimal auf die Prüfung einzustellen. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld von 18 Reiterinnen und Reitern sicherte sich das Paar einen hervorragenden 5. Platz – eine tolle Leistung unter diesen Umständen!
03.04.2025. Beim zweiten Movie-Turnier am vergangenen Samstag zeigten Team IV, die Smarties und Anastasia großartige Leistungen.
Früh am Morgen starteten die Smarties und Team IV motiviert in ihre Prüfungen. Unsere Smarties überzeugten mit einer nahezu fehlerfreien Vorstellung, was sich in ihren strahlenden Gesichtern widerspiegelte. Auch Team IV konnte sich im Vergleich zum letzten Turnier in Zschepplin steigern und über sich hinauswachsen. In der Siegerehrung wurde ihr Einsatz belohnt: Die Smarties erreichten den 8. Platz, während Team IV sich über Rang 6 freuen durfte.
Auch Anastasia zeigte eine starke Leistung. Im 18-köpfigen Starterfeld der F-Voltigiererinnen und Voltigierer erkämpfte sie sich einen tollen 7. Platz.
18.03.2025. Lisa und Team I haben bei der Regionalsichtung Nord in Vechta wertvolle Erfahrungen für die laufende Saison gesammelt.
Lisa nutzte die Gelegenheit, ihre neuen Programme in einem entspannten Rahmen ohne großen Erwartungsdruck zu präsentieren, da sie bereits für den Preis der Besten gesetzt ist. Dies erlaubte ihr, wichtige Rückmeldungen einzuholen und sich weiter zu verbessern.
Für Team I verlief die Pflicht beim ersten gemeinsamen Umlauf hervorragend und zeigte das große Potenzial der Mannschaft. In der Kür gibt es noch Optimierungsbedarf, doch die Motivation ist hoch, weiter an den Feinheiten zu arbeiten.
Auch wenn es diesmal nicht für eine Nominierung zum Preis der Besten gereicht hat, bleibt der Fokus klar: Das Team wird intensiv weitertrainieren, um im April beim CVI in Italien mit voller Stärke durchzustarten!
03.03.2025. Mit viel Energie und Teamspirit sind wir am Samstag in den Monat gestartet – und was für ein Tag das war! Ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. Von tollen sportlichen Leistungen bis hin zu magischen Momenten im Stall war alles dabei, was unser Team Schenkenberg so besonders macht.
Früh am Morgen startete Team I den Tag mit einer Generalprobenrunde Pflicht für die Regionalsichtung in Vechta in zwei Wochen.
Währenddessen glänzten unsere Smarties beim Movieturnier in Zschepplin und sicherten sich den Sieg in ihrer Kategorie. Team IV startete zum ersten Mal in der höheren Leistungsklasse und erkämpfte sich einen starken 3. Platz.
Anastasia aus Team IV gewann die Einzelprüfung im Stand – und das mit einer Kür, die sie komplett selbst entworfen und erarbeitet hatte. Ihr Mut und ihre Kreativität wurden zu Recht mit dem Sieg belohnt. Unsere beiden kleinen Best Buddies aus Team I, Emilia und Tamina, sorgten ebenfalls für strahlende Gesichter. Im Einzel/Galopp gewann Tamina Abteilung 1, während Emilia Abteilung 2 für sich entscheiden konnte. Im Doppel setzten die beiden noch einen drauf und sicherten sich zur Musik von Barbie den Sieg. Es war schön zu sehen, wie viel Freude die beiden beim Turnen hatten und wie stark sie sich gegenseitig unterstützten. Auch aus Team III wagten sich Charleen und Mira sowie Emelie und Nora an das Doppelvoltigieren im Galopp. Charleen und Mira, die ihre Kür mit viel Liebe und Kreativität selbst gestaltet hatten, erreichten einen tollen 3. Platz, während Emelie und Nora den 5. Platz belegten. Emelie und Nora brachten mit ihrer Taylor Swift-Kür gute Laune in die Halle.
Außerdem stellten wir spontan noch ein L-Team aus unseren Doppelpaaren zusammen – und auch dieses Team konnte den Sieg nach Hause bringen. Damit war klar: Unser Verein wurde als erfolgreichster Verein des Tages ausgezeichnet und durfte den Vereins-Cup mit nach Hause nehmen.
Während in Zschepplin noch die Siegerehrung lief, begann bei uns im Stall bereits das große Fotoshooting mit den Lieblingspferden unserer Voltigiererinnen. Mit leuchtenden Augen und voller Stolz posierten selbst die Kleinsten mutig an der Seite der großen Pferde. Ein riesiges Dankeschön geht an Pascal, der mit seinem Gespür für besondere Momente zauberhafte Erinnerungen geschaffen hat. Die Fotos werden sicher noch lange an diesen Tag erinnern.
Auch Emmy war bei einem Turnier unterwegs! In Prussendorf startete sie erstmals eine A-Dressur mit unserem Duke – und wir finden, das sah schon richtig super aus!
Zum Ende des Tages startete dann Team I noch einmal in eine Generalprobenrunde für die Kür, bevor sie sich an einem kreativen Shooting mit Farbpulver versuchten. Auch hier gab es viele schöne Schnappschüsse von Pascal, auch wenn der Farbregen unseren Pferden erst einmal etwas suspekt war und wir kreative Wege finden mussten, um unsere bunten Bilder zu bekommen. Gegen 22 Uhr endete schließlich dieser lange, ereignisreiche Samstag.
Wir sind unglaublich stolz auf alle, die diesen Tag mit uns verbracht und zu etwas ganz Besonderem gemacht haben – ihr seid einfach toll!
11.02.2024. Letzten Sonntag hatten Emily und Duke ihre erste gemeinsame Erfahrung beim Talentscouting am Talentstützpunkt Reiten mit Schwerpunkt Dressur des PSV Großbuch e.V. unter der Anleitung von Sebastian Kriebitzsch.
Dort hatten sie die Gelegenheit, ihr Können vorzuführen und wertvolle Tipps für den Feinschliff ihrer Fähigkeiten zu erhalten. Nach dieser positiven Erfahrung sind sie motiviert, weiterhin mit ihrem Trainer Denis Bogdanov fleißig zu üben, um in diesem Jahr in der Klasse L starten zu können.
14.01.2025. Auch dieses Jahr starteten wir wieder mit einem inspirierenden Lehrgangswochenende.
„Ein guter Lehrer zeigt seinen Schülern, was sie sein können, und nicht, was sie sind“, betonte Alexandra Knauf, die Lehrgangsleiterin, und brachte das Ziel des Trainings auf den Punkt: die individuelle Entwicklung und Entfaltung des Potenzials jedes Teilnehmers. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Longenführerin des Voltigiervereins Köln-Dünnwald und zahlreichen nationalen sowie internationalen Erfolgen zählt sie zu den Besten ihres Fachs.
Das Wochenende bot eine großartige Gelegenheit, neue Perspektiven zu entdecken und über den eigenen Horizont hinauszuwachsen. Zehn Pferde wurden von uns und unseren Gästen vorgestellt, die sowohl longiert als auch geritten wurden. Alex fand stets die passenden Worte für jeden Teilnehmer, wodurch spürbare Verbesserungen erzielt wurden. Vielen Dank, liebe Alex, für dieses tolle und lehrreiche Wochenende!